E-Lepo - 01

Der (fast) autonome Seilrückholer

Die Idee

Elektrowinde aber die Seile werden mit nem Verbrenner geholt?

Zum schleppen brauchst du schon paar Leute….  Startleiter, Windenfahrer, Piloten und einen Seilrückholer. Es kommen Mopeds oder Motorräder zum Einsatz, Quads oder auch  Autos.

Unsere Idee, ein autonom zum Startplatz fahrender Seilrückholer (umgangssprachlich „Lepo“ genannt), welches zwischen Winde und Startplatz hin und herfährt.

Bis es mit dem wirklich autonomen fahren klappt, lassen wir den E-Lepo entlang eines auf der Erde gespannten Seils zwischen Start- und Winde fahren.  Mit einem Tastendruck fährt der E-Lepo mit knapp 25 km/h mit den Seilen im Schlepptau von der Winde zum Startplatz. Nach dem Start des letzten Seiles schickt der Startleiter den E-Lepo mit einem Tastendruck zurück zur Winde. Der E-Lepo ist dann an der Winde, bevor das Seil eingezogen und sich auf der Wiese ablegt. Nach dem einhängen der Seile schickt der Windenfahrer ihn wieder auf die Reise zum Startplatz.

Wie funktionierts genau?

Ein Elektromotor mit Akku ist auf dem Gefährt montiert. Eine Steuerungssoftware lässt den E-Lepo auf Tastendruck langsam beschleunigen bis zur Zielgeschwindigkeit von ca. 25 km/h. Wenn der Wagen am Ziel ankommt, wird der Motor sensorgesteuert langsam wieder heruntergefahren bis zum Stillstand. Zur Sicherheit ist ein manueller Notausschalter, eine blinkende Rundumleuchte und eine Ultraschalleinheit bei Hindernisnäherung während der Fahrt verbaut. Der automatische Notausschalter beim eventuellen umkippen des E-Lepo spricht ebenso sofort an. Der E-Lepo steht nach kürzester Zeit.

Technische Details gern auf Nachfrage unter info@schleppbetrieb.de